©Bilder 1-5: shutterstock.com
Geniessen Sie mit uns unvergessliche Aktivferien im grünen Herzen Österreichs. Entdecken Sie mit uns die Radwege entlang der blauen, rauschenden Flüsse und aquamarinfarbigen Bächen durch die vielfältige Natur der Steiermark und Kärnten. Einer der schönsten Flussradwege der Alpen ist der Murradweg. Ihr Hotel liegt im Zentrum unserer geplanten Velotouren inmitten der historischen Altstadt Murau. Diese Region ist zu einem grossen Teil mit märchenhaften Wäldern bedeckt. Baumarten wie Fichten, Lärchen, Zirben, Erlen und so weiter sind hier zu finden. Aus diesem Grund spielt in dieser Region das Thema Holz eine grosse Rolle. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und gemütliche Veloreise in dieser traumhaften Region, der Steiermark.
Charakteristik zur Route
Die Velotouren sind zwischen 43 und 55 Kilometer lang und führen durch die verschiedensten Regionen der Steiermark und Kärnten, teils auf dem Murradweg. Während den Touren wird ein Guide Ihnen viele Sehenswürdigkeiten zeigen. Sie werden die gesamte Zeit mit dem Reisecar und dem Veloanhänger begleitet. Falls Sie eine Etappe abkürzen oder auslassen möchten, ist dies also für gar kein Problem. Bequem können Sie in Reise-Car die Fahrt geniessen.
4* Hotel Lercher, Murau
Das 4* Traditionshotel Gasthof Lercher, eingebettet in einem kleinen Garten und oberhalb des Schlosses Murau, empfängt Sie herzlich in der historischen Altstadt von Murau. Der Name Lercher steht bereits seit über 300 Jahren für Gastfreundschaft mit Tradition in dieser steirischen Bierstadt. Alle Zimmer haben Blick entweder auf die Stolzalpe oder zum Schloss. In hellen warmen Farbtönen mit Bad oder Dusche, WC ausgestattet verfügen diese über einen grossen Spiegel, Hocker und Holzablage, Bademantel und Flat TV und kostenfreies WLAN. Nach Ihren aktiven Velotouren wartet das Lercher Relaxarium auf uns. Es gibt eine finnische Sauna und eine Dampfsauna, Lichttherapie, Infrarotkabine, entspannende Massagen und einen grossen Ruheraum. Im Restaurant des Hotels werden Sie traditionelle steirische und internationale Gerichte aus regionalen Produkten der Saison serviert.
1. Tag I Sonntag, 29. August 2021 – Anreise Murau
Wir starten unsere Reise am Morgen, fahren vorbei an St. Gallen und verlassen bei St. Margrethen die Schweiz. Wir fahren vorbei an Bregenz in Richtung Deutschland und auf der Autobahn via Memmingen, Landsberg am Lech und Innig am Ammersee, wo wir etwas später die Autobahn verlassen. Nur noch kurz dauert die Fahrt nach Starnberg direkt am Starnberger See. In diesem beliebten Ausflugsziel schalten wir unseren Mittagshalt ein. Früher zog es viele Adelige, Bürger des Grossbürgertums und KünstlerInnen aus München hierhin. Sicherlich entdecken wir die eine oder andere noble Villa aus dieser Zeit. Nun fahren wir weiter vorbei an München, entlang dem Chiemsee bis zur österreichischen Grenze. Schon bald sehen wir die Hausdächer der Kulturstadt Salzburg auf der Vorbeifahrt. Die Landschaft beginnt sich zu ändern und wir kommen den Bergen immer näher. Vorbei am Wintersportort Flachau mit der bekannten Hermann-Maier-Weltcupstrecke fahren wir durch das Salzburger Land und erreichen die Steiermark. Im obersten steirischen Murtal und nur wenige Kilometer von Kärnten entfernt liegt unser Reiseziel Murau. Im Hotel Lercher beziehen wir unsere Zimmer für die kommende Woche.
2. Tag I Montag, 30. August 2021 – St. Michael - Murau – Murradweg
(ca. 53 km und ca. 38 Höhenmeter)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Car vom Hotel nach Murau und beginnen unsere erste Etappe. In etwas mehr als 53km fahren wir mit dem Velo grossenteils entlang der Mur. Von St. Michael radeln wir vorbei am Schloss Moosham, der drittgrössten Burganlage in Salzburg, nach Osten und erreichen schon bald Tamsweg. Bei der Wallfahrtskirche St. Leonhard legen wir einen kleinen Kulturstopp ein. Dieser Ort zählte früher neben Mariazell doch zu den meistbesuchten Wallfahrtsorten in Österreich. Anschliessend radeln wir weiter nach Ramingstein und vorbei an der eindrücklichen Burg Finstergrün. Weiter entlang der Mur erreichen wir bei Predlitz die Grenze zur Steiermark. Der Radweg führt uns vorbei an Stadl an der Mur und wir erreichen bald St. Ruprecht ob Murau mit seinem interessanten Holzmuseum, das den natürlichen Rohstoff Holz in all seinen Facetten beleuchtet. Wir schalten hier einen Zwischenstopp ein und besuchen das Holzmuseum und lernen auf ca 10’000m2 viele interessante Fakten über die historishe und traditionelle Seite der Thematik Holz in dieser Region kennen. Anschliessend geht unsere Etappe nach St. Lorenzen ob Murau, wo wir bereits von der schnaubenden, historischen Schmalspurbahn auf dem Weg zum Kreichberg begleitet werden. Die letzten Kilometer führen uns schliesslich zu unserem Etappenziel, unser Hotel in Murau.
3. Tag I Dienstag, 31. August 2021 – Murau nach Judenburg
(ca. 50.5 km und ca. 335 Höhenmeter)
Wir verlassen unser Hotel und fahren mit unseren Velos von Murau auf dem Murradweg, welcher uns heute durch das Tal am Fusse der Niederen Tauer und über Scheifling nach Judenburg führt. Bei Triebendorf verläuft der Radweg über die Mur und gemütlich bis Frojach. Weiter radeln wir durch den angenehm schattigen Wald bis nach Scheifling. Weiter geht der Murradweg entlang der Mur und wir erreichen schon bald St. Georgen ob Judenburg. Zwischen Mur und Murtalbahn fahren wir nach Thalheim weiter und gelangen schon nach kurzer Fahrt nach Judenburg, dem Ziel unserer heutigen Etappe. Dort wartet unser Moser-Car bereits für die Rückfahrt zum Hotel auf uns. Anschliessend fahren wir wieder zusammen zurück nach Murau. Nun nimmt uns Familie Lercher mit auf einen Stadtspaziergang durch Murau. Die Altstadt besticht durch ihre mittelalterlichen Bauten und ihr historisches Ambiente. Nicht umsonst gehört Murau zu den schönsten historischen Städten Österreichs. Sicherlich werden wir auch heute Abend mit einem schmackhaften Nachtessen verwöhnt.
4. Tag I Mittwoch, 1. September 2021 – Stolzalpe
(ca. 43 Km und ca. 225 Höhenmeter)
Auf der heutigen Regionsfahrt fahren wir eine gemütliche Rundtour um die Stolzalpe. Diese führt uns von Murau, teilweise entlang des Murradweges, in das Katschtal und Rantental. Wir entdecken auf dieser gemütlichen Radtour, die Orte rund um die Stolzalpe. Von Murau bis Frojach geht es entspannt am Murradweg dem Fluss entlang. Bei Katsch eröffnet sich das beschauliche Katschtal an dessen Beginn die Burgruine Katsch hoch auf einem Felsen thront. Durch die kleinen Orte Althofen und Peterdorf geht es nach St. Peter am Kammersberg, von wo aus es nicht mehr weit zum idyllisch gelegenen Schloss Feistritz ist. Das Schloss beherbergt die Landesfachschule für Land- und Ernährungswirtschaft und ist ein äußerst beliebter Schauplatz für Hochzeiten. Weiter fahren wir durch die Pferdedörfer Baierdorf und Schöder und gelangen ins Rantental, wo man zwischen Ranten und Murau an dem Holzwelt Objekt, dem Waschlrad, vorbeikommt. Zurück in Murau besuchen wir die Schaubrennerei und im Gewölbekeller in der „Brauerei der Sinne“ erfahren wir alles über das historische Bierbrauen und wie es heute gemacht wird. Zurück in unserem Hotel geniessen wir zusammen mit der Familie Lercher an der Holztheke verschiedene Murauer Biere.
5. Tag I Donnerstag, 2. September 2021 – Judenburg bis Leoben
(ca. 55 km und ca. 53 Höhenmeter)
Während unserer letzten Velotour bewältigen wir kaum Aufwärts-Höhenmeter. Entlang der Mur geht es von Judenburg nach Leoben. Durch das Zentrum von Judenburg fahren wir gemütlich weiter durch den schattigen Murwald, ein angenehm schattiger Auwald, und radeln weiter bis Fisching und Weisskirchen. Auf dem Radweg erreicht man bald darauf Zeltweg, eine schöne Kleinstadt, die zu einer kleinen Rast einlädt. Anschliessend fahren wir weiter Richtung Knittelfeld und über St. Lorenzen bei Knittelfeld nach St. Stefan ob Leoben. Wir überqueren die Mur und radeln weiter nach St. Michael. Wir wechseln das Murufer und fahren in leichtem Auf und Ab über Schladnitzdorf nach Leoben. Das wunderschöne historische Zentrum von Leoben ist das Ziel unserer heutigen.
6. Tag I Freitag, 3. September 2021 – Rückreise Schweiz
Bereits ist schon der letzte Tag unserer Reise angebrochen. Nachdem wir uns verabschiedet haben, fahren wir mit unserem Reisecar durch die prächtige Landschaft des Salzburger Landes vorbei an Bischofshofen und Zell am See. Kitzbühel ist ein weiteres berühmtes Schneesportgebiet, welches auf unserem Rückweg liegt. Dieser Ort ist bei uns vor allem durch die legendäre Hahnenkammabfahrt bekannt. In Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs mit knapp 500 Einwohnern, schalten wir unseren Mittagshalt ein. Wir schlendern durch die mittelalterliche Fussgängerzone mit den traditionellen Glasbetrieben und einer hervorragender Gastronomie. Nun fahren wir weiter auf der Autobahn vorbei an Innsbruck und durch den Arlbergtunnel zurück in die Schweiz. Nur noch kurz dauert die Rückfahrt an den gewünschten Aussteigeort.
Leistungen
Carfahrt im bequemen Moser-Car
Veloanhänger für den Transport Ihres eigenen Velo's
5 Übernachtungen inkl. Genusspension im 4* Hotel Lercher, Murau
Ortskundiger Veloguide an 4 Tagen für die Velotouren
Durchgehende Reiseleitung durch Therese & Werner Berger
Stadtrundgang Murau
Brauereibesichtigung mit Bierdegustation
Eintritt Holzmuseum
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
Reiseannullationsversicherung
CHF 1'110.00
CHF 1'205.00
CHF 47.00

Werner und Therese Berger begleiten Sie auf dieser Veloreise unter dem Motto:
«Das Leben ist wie Velofahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst. Entweder liebst du es, dahin zu flitzen
und die Landschaft an dir vorübersausen zu sehen oder nicht. Wenn du es liebst, gibt es nicht vieles, was dir den Gedanken, mit deinem Velo unterwegs zu sein, verderben kann.» Wir sind oft mit den Velos unterwegs und freuen uns, Sie liebe Reisegäste durch abwechslungsreiche Landschaften und die wunderschöne Natur zu begleiten.