Veloreise Freystadt im Altmühltal
Montag, 15. bis Samstag, 20. September 2025
Deutschland
©Bilder: shutterstock.com
Altmühltal – Ist ein kleines aber feines Ferienidyll, fernab von grossen Touristenaufläufen. Packen Sie Ihr Velo und entdecken Sie mit uns diese märchenhafte Landschaft, welche geprägt ist von breiten Tälern, bizarren Felsgruppen, blühenden Wiesen und bewaldeten Anhöhen. Der Altmühltal-Radweg führt grösstenteils eben, und in grosser Entfernung des Strassenverkehrs, dem Flusslauf entlang. Am Rande des Weges liegen viele mittelalterliche Burgen und Schlösser, romantische Städte und römische Bauwerke. Unser Guide wird uns auf vier Velotouren so einiges über diese wunderschöne Region erzählen können.
Therese Berger und Vreni Moser begleiten Sie auf dieser Veloreise unter dem Motto
Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange Du in die Pedale trittst. Entweder liebst Du es, dahin zu flitzen und die Landschaft an Dir vorübersausen zu sehen oder nicht. Wenn Du es liebst, gibt es nicht vieles, was Dir den Gedanken, mit Deinem Rad unterwegs zu sein, verderben kann. Wir sind oft mit den Fahrrädern unterwegs und freuen uns, Sie liebe Reisegäste durch abwechslungsreiche Landschaften und die wunderschöne Natur zu begleiten.
Charakteristik zur Route
Leicht bis mittelschwer. Die Velotouren sind zwischen 35 und 55 Kilometer lang und führen entlang dem Altmühltal-Radweg. Während den Touren zeigt Ihnen der Veloguide viele Sehenswürdigkeiten. Wir werden die gesamte Zeit mit unserem Reisecar und dem Veloanhänger dabei sein. Falls Sie eine Etappe abkürzen oder auslassen möchten, ist dies also für uns gar kein Problem. Bequem können Sie in unserem Car die Weiterfahrt geniessen.
Gasthof-Hotel Pietsch Freystadt
Hotel Pietsch
Das Hotel Pietsch ist ein in 3. Generation familiengeführtes Hotel in dem man die Gastlichkeit rundum spürt. Rustikales Ambiente - gepaart mit stilvoller Atmosphäre - verleihen jedem Gastraum sein ganz besonderes Flair. Die Hotelzimmer sind für komfortable Belegungen eingerichtet und mit Dusche, WC, Fön, Flachbild-TV, Telefon und kostenlosem W-LAN ausgestattet. Am Abend werden Sie in den rustikalen gemütlichen Stübchen mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt.
1. Tag I Montag, 15. September 2025 – Anreise Altmühltal
Wir starten unsere Reise am Morgen von den verschiedenen Einsteigeorten und verlassen
bei Thayngen die Schweiz. Vorbei an Stuttgart und Heilbronn erreichen wir Rothenburg
ob der Tauber. Für viele ist die historische Altstadt, mit einzigartiger Lage über dem Taubertal, der Inbegriff des mittelalterlichen Deutschlands. Wir schalten hier unseren Mittagshalt ein, um die einzigartige Atmosphäre der Fachwerkromantik einzufangen. Anschliessend fahren wir weiter vorbei an Ansbach und Schwabach bis ins Altmühltal nach Freystadt zum Landgasthof-Hotel Pietsch. Hier beziehen wir unsere Hotelzimmer für unsere Ferien.
2. Tag I Dienstag, 16. September 2025 – (ca. 52 km)
Wir lassen uns mit dem Bus zur kleinen Ortschaft Staufersbuch bringen. Von da aus radeln wir erstmal durch ein Waldgebiet und treffen dann auf die «Wissinger Laber». Durch das abseits von Strassen gelegene Heutal radeln wir in herrlicher Natur am Fluss entlang nach Breitenbrunn. Ab hier befahren wir geteerte Radwege nach Dietfurt und Beilngries. Entlang des Main-Donau-Kanals kehren wir nach Freystadt zurück.
3. Tag I Mittwoch, 17. September 2025 – Rothsee – Main-Donau Kanal
Mittelschwer mit ca. 55 km und ca. 250 Höhenmeter
Von Freystadt aus starten wir unsere Velotour um die Zeugenberge. Auf geteerten Rad- und Flurwegen geht es über Rohr und Möning nach Wolfsricht. An einem modernen Kreuzweg mit Bachlauf und Obstbäumen vorbei mit Blick auf die herrliche Oberpfälzer Landschaft gelangen wir nach Berngau und Stauf. Von hügeligen Radwegen aus sehen wir die Zeugenberge, die uns auf den Albtrauf des Bayerischen Juras hinweisen. Möninger Berg, Staufer Berg, Tyrolsberg, Buchberg und in einiger Entfernung der Dillberg sind einige der vorgelagerten Berge des Bayerischen Juras. Kreisstadt Neumarkt. Von Neumarkt aus geht es über die «Europäische Wasserscheide» vorbei an Postbauer-Heng, Pyrbaum an den Rothsee. Nun führt uns die Radtour entlang des Main-Donau Kanals, mit einem Abstecher in die ehemalige Kreisstadt Hilpoltstein zurück nach Freystadt.
4. Tag I Donnerstag, 18. September 2025 – Altmühltal-Radweg
detaillierte Route folgt
5. Tag I Freitag, 19. September 2025 – Altmühltal-Radweg
detaillierte Route folgt
6. Tag I Samstag, 20. September 2025 – Rückreise Schweiz
Bereits ist schon der letzte Tag unserer Reise angebrochen. Nach der Verabschiedung fahren wir vorbei an Ingoldstadt, Schrobenhausen und Aichach bis nach Augsburg. In einer der ältesten Städte Deutschlands schalten wir unseren Mittagshalt ein. Staunen Sie über die wunderschöne Altstadt mit Gebäuden aus unterschiedlichen Stilepochen, wie zum Beispiel die mittelalterlichen Zunfthäuser, die Basilika St. Ulrich und Afra und den Dom Mariä Heimsuchung. Anschliessend fahren wir auf dem direkten Weg auf der Autobahn vorbei an Landsberg am Lech, Lindau und über den Schweizer Zoll vorbei an St. Gallen zurück an die verschiedenen Aussteigeorte. Sicherlich werden Sie noch viele Male an diese erlebnisreiche Velotour zurückdenken.
*Programmänderungen vorbehalten
Leistungen
Carfahrt im bequemen Moser-Car
Veloanhänger für den Transport Ihres eigenen Velo's
5 Übernachtungen inkl. Halbpension im Gasthof-Hotel Pietsch
Radbegleitung durch Therese Berger
Ortskundiger Veloguide an 4 Tagen für die Velotouren
Schifffahrt Kelheim – Kloster Weltenburg
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
Reiseannullationsversicherung
Fr. 1'340.00
Fr. 1'540.00
Fr. 69.00
![Moser_Richard_Vreni.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2eedde_7583c7d300694041b4cbf2b015528028~mv2.jpg/v1/fill/w_94,h_125,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Moser_Richard_Vreni.jpg)
Therese Berger begleitet Sie auf dieser Veloreise unter dem Motto:
"Das Leben ist wie Velofahren. Du fällst nicht, solange Du in die Pedale trittst. Entweder liebst Du es, dahinzuflitzen und die Landschaft an Dir vorrübersausen zu sehen oder nicht. Wenn Du es liebst, gibt es nicht vieles, was Dir den Gedanken, mit Deinem Velo unterwegs zu sein, verderben kann." Ich bin oft mit den Velos unterwegs und freue mich, Sie liebe Reisegäste durch abwechslungsreiche Landschaften und die wunderschöne Natur zu begleiten.