Veloreise Freystadt im Altmühltal
Montag, 15. bis Samstag, 20. September 2025
Deutschland
©Bilder: shutterstock.com
Altmühltal – Ist ein kleines aber feines Ferienidyll, fernab von grossen Touristenaufläufen. Packen Sie Ihr Velo und entdecken Sie mit uns diese märchenhafte Landschaft, welche geprägt ist von breiten Tälern, bizarren Felsgruppen, blühenden Wiesen und bewaldeten Anhöhen. Der Altmühltal-Radweg führt grösstenteils eben, und in grosser Entfernung des Strassenverkehrs, dem Flusslauf entlang. Am Rande des Weges liegen viele mittelalterliche Burgen und Schlösser, romantische Städte und römische Bauwerke. Unser Guide wird uns auf vier Velotouren so einiges über diese wunderschöne Region erzählen können.
Charakteristik zur Route
Leicht bis mittelschwer. Die Velotouren sind zwischen 35 und 55 Kilometer lang und führen entlang dem Altmühltal-Radweg. Während den Touren zeigt Ihnen der Veloguide viele Sehenswürdigkeiten. Wir werden die gesamte Zeit mit unserem Reisecar und dem Veloanhänger dabei sein. Falls Sie eine Etappe abkürzen oder auslassen möchten, ist dies also für uns gar kein Problem. Bequem können Sie in unserem Car die Weiterfahrt geniessen.
Gasthof-Hotel Pietsch, Freystadt
Das Hotel Pietsch ist ein in 3. Generation familiengeführtes Hotel in dem man die Gastlichkeit rundum spürt. Rustikales Ambiente - gepaart mit stilvoller Atmosphäre - verleihen jedem Gastraum sein ganz besonderes Flair. Die Hotelzimmer sind für komfortable Belegungen eingerichtet und mit Dusche, WC, Fön, Flachbild-TV, Telefon und kostenlosem W-LAN ausgestattet. Am Abend werden Sie in den rustikalen gemütlichen Stübchen mit Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt.
1. Tag I Montag, 15. September 2025 – Anreise Altmühltal
Wir starten unsere Reise am Morgen von den verschiedenen Einsteigeorten und verlassen
bei Thayngen die Schweiz. Vorbei an Stuttgart und Sulzbach an der Murr erreichen wir Schwäbisch Hall. Schwäbisch Hall ist geprägt durch ein nahezu geschlossenes, historisches Stadtbild und hat eine Vielzahl von Kulturdenkmälern. Freuen Sie sich auf unsere Mittagspause in der historischen Salzsiederstadt. Anschliessend fahren wir weiter vorbei an Feuchtwangen und Dinkelsbühl bis ins Altmühltal nach Freystadt zum Landgasthof-Hotel Pietsch. Hier beziehen wir unsere Hotelzimmer für unsere Ferien.
2. Tag I Dienstag, 16. September 2025 – Wissinger Laber und Main-Donau-Kanal
Veloroute: ca. 55 km
Von Freystadt aus fahren wir mit dem Bus in das Mittelgebirge „Bayerischer Jura“. In Staufersbuch oder Waldkirchen steigen wir auf unsere Räder um und treffen nach kurzer Strecke auf die Wissinger Laber, einen kleinen Fluss. Das naturbelassene Heutal radeln wir entlang bis nach Breitenbrunn. Ab hier befahren wir gut ausgebaute Radwege entlang des Tals der Wissinger Laber nach Dietfurt, wo wir eine Pause einlegen. Entlang der Altmühl, über Töging, Grögling und Kottingwörth gelangen wir nach Beilngries. Von da aus radeln wir dem Main-Donau-Kanal entlang über Berching bis Sulzkirchen und dann zurück nach Freystadt.
3. Tag I Mittwoch, 17. September 2025 – Rothsee
Veloroute: ca. 42 km
Ab dem Hotel in Freystadt starten wir mit dem Rad über Michelbach an den Main-Donau-Kanal. Kurz vor der Unterquerung der Autobahn A9 treffen wie auf die Europäische Wasserscheide. Weiter am Kanal geht es zum Rothsee, den wir mit dem Rad umrunden. Dann legen wir eine Mittagspause ein. Vom Rothsee aus besuchen wir Hilpoltstein und von da aus bewegen wir uns zurück nach Freystadt.
4. Tag I Donnerstag, 18. September 2025 – Möninger Berg und Sulzbürg
Veloroute: ca. 45 km
Mit dem Start am Hotel Pietsch beginnt unsere Radtour heute, und führt uns von Freystadt über Rohr, vorbei am Möninger Berg, einem der Zeugenberge, auf dem eine kleine Wallfahrtskirche steht, über Möning Richtung Wolfsricht. Auf der Strecke besuchen wir einen modernen Kreuzweg. Durch Berngau und über Stauf radeln wir in die Altstadt von Neumarkt i.d.OPf., wo wir unsere Mittagspause einlegen. Von Neumarkt aus fahren wir entlang des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals bis nach Mühlhausen. Von da radeln wir, an Sulzbürg mit seinen 2 Kirchen hoch auf dem Berge vorbei, zurück nach Freystadt.
5. Tag I Freitag, 19. September 2025 – Tatzlwurm und Kloster Weltenburg
Veloroute: ca. 36 km
Unser Car bringt Sie nach Dietfurt, wo wir zur Velotour des heutigen Tags starten. Wir geniessen während der Fahrt die malerischen Wasserläufe und die romantischen Täler und erreichen schon bald einen sehr interessanten Ort, den Ludwig-Donau-Main Kanal. Unter König Ludwig I. von Bayern wurde die Donau und der Main mit einem Kanal verbunden. Genau 100 Schleusen waren erforderlich, um die Höhenunterschiede zu überwinden. Wir sehen auf der Durchfahrt eine alte Schleuse samt Schleusenwärterhäuschen. Ein weiterer Höhepunkt dieser Etappe ist bei Essing zu sehen. Hier überspannt die längste Holzbrücke Europas mit einer Länge von 189,91 Metern den Main-Donau-Kanal. Im Volksmund wird diese elegante Brücke «Tatzlwurm» genannt. Natürlich nehmen wir uns Zeit, um diese Brücke zu überqueren. Unser heutiges Ziel ist Kelheim. Zum Abschluss der erlebnisreichen Velotouren geniessen wir zusammen eine Schifffahrt vorbei an der Befreiungshalle, welche an die siegreichen Schlachten im Befreiungskrieg gegen Napoleon erinnern, durch den Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg. Gegen den Abend kehren wir zurück ins Hotel Pietsch und genießen den letzten Abend in gemütlicher Atmosphäre.
6. Tag I Samstag, 20. September 2025 – Rückreise Schweiz
Bereits ist schon der letzte Tag unserer Reise angebrochen. Nach der Verabschiedung fahren wir vorbei an Roth, Heidenheim, Nördlingen und Ulm bis nach Blaubeuren zum Blautopf. Dieser gilt als Perle der Schwäbischen Alb in einem Tal der Urdonau. Hinter der mächtigen Stadtmauer befinden sich kunstvolle Fachwerkhäuser und enge Gassen, welche das Zuhause von Handwerkern und Bürgern des 16. Jahrhunderts waren. Viele der Gebäude sind bis heute erhalten und wurden in den letzten Jahrzenten liebevoll saniert. Auch der Blautopf wurde im letzten Jahr saniert und ist nach dem Aachtopf die grösste Karstquelle Deutschlands. Bekannt ist der Blautopf für die je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensive, aber immer auffallend blaue Farbe seines Wassers. Anschliessend fahren wir entlang der Donau, vorbei an Riedlingen und Stockach zur Schweizer Grenze bei Thayngen. Nun geht es nicht mehr lange und wir erreichen bereits unsere verschiedenen Aussteigeorte. Sicherlich bleibt Ihnen diese abwechslungsreise und gemütliche Veloreise noch lange in Erinnerung.
Leistungen
Carfahrt im bequemen Moser-Car
Veloanhänger für den Transport Ihres eigenen Velo's
5 Übernachtungen inkl. Halbpension im Gasthof-Hotel Pietsch
Radbegleitung durch Therese Berger
Ortskundiger Veloguide an 4 Tagen für die Velotouren
Schifffahrt Kelheim – Kloster Weltenburg
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
Reiseannullationsversicherung
Fr. 1'340.00
Fr. 1'540.00
Fr. 69.00

Therese Berger begleitet Sie auf dieser Veloreise unter dem Motto
Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange Du in die Pedale trittst. Entweder liebst Du es, dahin zu flitzen und die Landschaft an Dir vorübersausen zu sehen oder nicht. Wenn Du es liebst, gibt es nicht vieles, was Dir den Gedanken, mit Deinem Rad unterwegs zu sein, verderben kann. Ich bin oft mit dem Fahrrad unterwegs und freue mich, Sie liebe Reisegäste durch abwechslungsreiche Landschaften und die wunderschöne Natur zu begleiten.