Puschlaver Sommer - mit der Bahn über den Berninapass
Donnerstag, 7. bis Sonntag, 10. Juli 2022
Schweiz
©Bilder: shutterstock.com
Das Valposchiavo ist das südlichste Tal der 150 Täler Graubündens, direkt an der Grenze zu Italien. Hier erwartet Sie eine der abwechslungsreichsten Landschaften der Schweiz mit einer Vielzahl an Naturschönheiten und charmanten Städtchen mit interessanten Kulturdenkmälern, Palästen und Kirchen. Verträumt liegt das kleine Tal, welches nur gerade 25 Kilometer Luftlinie misst, zwischen der imposanten Berninakette und der Weinreben des Veltlins. Hauptort dieser unverfälschten kleinen Ferienwelt ist das Städtchen Poschiavo. Während unserer Reise lernen wir das bezaubernde Valposchiavo, die imposante Berninakette und auch das Veltlin besser kennen.
Raselli Sport Hotel, Le Prese
Das Traditionshotel wird bereits in vierter Generation von der Familie Raselli geführt und überzeugt seit Jahrzehnten mit viel Charme und herzlicher Gastfreundschaft. Das Hotel verfügt über schön eingerichtete Zimmer mit einer komfortablen Grundausstattung wie Badezimmer mit Dusche und WC, Radio und Kabel-TV, gratis WLAN und Raselli Bio-Kräutertee. Am Morgen sowie am Abend werden wir mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Viele Produkte für die Küche des Hotels stammen aus dem Anbau vom Bio-Bauernhof, welcher auch durch die Familie Raselli geführt wird.
1. Tag I Donnerstag, 7. Juli 2022 – Anreise Valposchiavo
Von den verschiedenen Einsteigeorten fahren wir durch das Toggenburg und das Prättigau hinauf bis nach Davos. In diesem alpinen Ferienort geniessen wir unseren ersten Halt und ein feines Mittagessen. Anschliessend geht es noch etwas höher hinaus, wir fahren durch die immer rauer werdende Bergwelt über den Flüelapass hinunter ins Engadin nach Zernez, was auch als Tor zum Schweizerischen Nationalpark bezeichnet wird. Staunen Sie während unserer Fahrt über die Bergwelt, welche uns hier im traumhaften Engadin präsentiert wird. Vorbei an Pontresina erreichen wir schon bald den Fuss des Piz Bernina. Immer wieder überwältigend sind die Bilder, die sich uns hier zeigen. Man möchte fast alle paar Meter wieder anhalten um diese Bergwelt fotografisch festzuhalten, so schön ist es hier. Auf dem Berninapass angekommen, fahren wir wieder hinunter in die authentische Natur- und Kulturlandschaft des Valposchiavo. In Le Prese werden wir im Hotel Raselli mit offenen Armen empfangen. Über 90% der Agrarfläche in diesem Tal wird von bio-zertifizierten Bauernbetrieben bewirtschaftet. Einer dieser Höfe wird vom Bruder des Hotelbesitzers Bruno Raselli liebevoll geführt. Während einer Führung mit Bruno Raselli besichtigen wir die Kräuterfelder, sowie Trocknungsanlagen und das Casa del Te Raselli. Reto Raselli ist, dank seinen köstlichen Tees, in dieser Region auch bekannt als «Kräuterkönig». Nach dieser Besichtigung geniessen wir im Hotel unser Abendessen mit vielen Produkten des Bio-Bauernhof von Reto Raselli.
2. Tag I Freitag, 8. Juli 2022 – Bahnfahrt von Pontresina über den Bernina nach Le Prese
Heute verlassen wir nach einem köstlichen Frühstück Le Prese und fahren mit dem Car nach Pontresina. Geniessen Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen mit der Rhätischen Bahn auf der höchsten Bergstrecke von hier bis nach Le Prese mit einigen Zwischenhalten unterwegs. Die Strecke führt uns in Schlangenlinie durch das UNESCO Welterbe ohne einen Scheiteltunnel, damit die imposante Gebirgswelt des Morteratsch-Gletschers, der Lagalb oder der Diavolezza zu sehen ist. Auf der Passhöhe, Ospizio Bernina, steigen wir aus und geniessen eine gemütliche, leicht abwärts gehende Wanderung zur Alp Grüm (als Alternative kann auch die Rhätische Bahn für diese Strecke genommen werden). Hier ist es nun Zeit für einen Mittagshalt bei atemberaubender Aussicht auf den mächtigen Palü-Gletscher und den Lago di Poschiavo, welcher tief unten im Val Poschiavo glitzert. Nur kurz dauert die Weiterfahrt mit der Bahn bis nach Cavaglia. Hier steigen wir wieder aus und nehmen uns Zeit für den Rundgang bei den Gletschermühlen, welche auch «Töpfe der Riesen» genannt werden. Während vielen Jahren haben Gletscherwasser, Kies und Schutt riesige Löcher tief in den Grund der harten Felse gemahlen. Ein einzigartiges Naturphänomen, welches Klein und Gross in seinen Bann zieht. Nun steigen wir wieder in die Bahn ein und fahren durch das Valposchiavo hinunter bis nach Le Prese und spazieren zurück zu unserem Hotel.
3. Tag I Samstag, 9. Juli 2022 – Veltlin und Lago di Poschiavo
Wir verlassen und Le Prese und die Schweiz und fahren via Tirano in das Veltlin. Als erstes steht ein Aufenthalt in Teglio auf unserem Programm. Dieses kleine Dorf liegt auf dem Rätischen Berghang und ist nach Süden gewendet. Die wärmende Sonne macht diesen charmanten Ort zum idealen Platz für viele landwirtschaftliche Produkte. Unter anderem auch Buchweizen, welches die Hauptzutat des berühmtesten Gerichts der typischen einheimischen Küche, die Pizzocchero ist. Geniessen Sie einen Spaziergang durch diese altehrwürdige Ortschaft, von welcher wir einen herrlichen Ausblick über das Tal geniessen. Vor allem Rebberge prägen diese Region, denn dieses Tal ist neben den Pizzocchero auch für edle Weine bekannt. In einem herrschaftlichen Weingut, direkt in den Weinbergen, wird uns während einer kleinen Führung einiges über diese Region und den Wein erzählt. Natürlich darf die Degustation verschiedener Weine nicht fehlen und auf der Terrasse dieses Weinguts wird uns ein ortstypisches Mittagessen serviert. Anschliessend fahren wir so langsam wieder in Richtung Schweizer Grenze und bis zum Lago di Poschiavo. Als Abschluss dieses gemütlichen Tages geniessen wir hier eine Schifffahrt und kehren anschliessend wieder zurück in unser Hotel.
4. Tag I Sonntag, 10. Juli 2022 – Poschiavo und Valbella
Heute heisst es wieder Koffer packen. Wir verlassen Le Prese und fahren nur kurz in den Hauptort des Valposchiavo nach Poschiavo. Bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen des Borgos erzählt Ihnen ein ortskundiger Guide die Geschichte des Tales und erklärt kulturelle und architektonische Details. Staunen Sie über die Eleganz dieses Dorfes mit stattlichen Gebäuden, majestätischen Palazzi, eindrücklichen Kirchen und bunten Fassaden. Nach diesem Rundgang nehmen wir Abschied vom Valposchiavo und fahren über den Berninapass ins Engadin. Nach St. Moritz und Silvaplana beginnt die Strasse wieder zu steigen und wir fahren über den Julierpass in die Region Albula. Ein Stück begleitet uns der Lai da Marmorera und vorbei an Savognin fahren wir hinunter bis nach Albula und wieder hinauf vorbei am Heidsee bis nach Valbella. Hier, in herrlicher Bergwelt, geniessen wir unser Mittagessen und wer möchte, kann anschliessend gerne noch etwas die Beine vertreten. Anschliessend fahren wir weiter hinunter nach Chur und auf der Autobahn vorbei am Walensee und durch das Zürcher Oberland wieder zurück ins Zürcher Weinland. Sicherlich werden Sie sich noch lange an diese herrlichen Sommertage im charmanten Valposchiavo erinnern.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Leistungen
Carfahrt im bequemen Moser-Car
3 Übernachtungen inkl. Halbpension im Raselli Sport Hotel, Le Prese
Mittagessen am 1. Tag
Führung mit Bruno Raselli durch die Kräuterfelder und Trocknungsanlagen
Fahrt mit der Rhätischen Bahn (2. Klasse) von Pontresina nach Le Prese
Besuch Naturpark «Gletschermühlen Cavaglia»
Tagesreiseleitung mit Bruno Raselli im Veltlin
Kellereibesichtigung mit Weindegustation im Veltlin
Mittagessen im Weingut im Veltlin
Schifffahrt auf dem Lago di Poschiavo
Dorfbesichtigung Borgo Poschiavo
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
im Doppelzimmer zur Alleinbenützung
Reiseannullationsversicherung
CHF 850.00
CHF 900.00
CHF 960.00
CHF 35.00