top of page

Bornholm - Sonneninsel der Ostsee

Freitag, 18. bis Freitag, 25. August 2023

Deutschland

copyright Bild 1-5: shutterstock.com

Wen zieht es nicht einmal in den Norden? Diese wunderschöne Landschaft und die Herzlichkeit der Bewohner ziehen immer wieder viele Gäste in die Ferne. Die zauberhafte Insel Bornholm liegt zwischen Schweden, Polen und Deutschland mitten in der Ostsee. Diese sonnenverwöhnte Insel bietet ein vielfältiges Landschaftsbild mit feinen Sandstränden, stahlblauem Ostseewasser, malerische Buchten, Wäldern, steilen Klippen und vielem mehr. Rund um die Insel sind die kleinen verträumten Fischerorte mit bunten Fachwerkhäusern verteilt. Fast jedes kleine Städtchen hat eine eigene Kirche und eine Räucherei. Die geräucherten Heringe sind eine Spezialität der Insel und werden von Einheimischen wie auch Touristen sehr gerne genossen. Wir freuen uns auf eine wunderschöne und abwechslungsreise Reise in den Norden zusammen mit Ihnen.


4-Sterne Griffen Hotel Rönne Insel Bornholm

Das Griffen Spa Hotel ist eines der schönsten Hotels auf der Insel. Das Hotel ist wunderschön und liegt direkt am Meer und nahe an der Altstadt von Rønne. Das ganze Hotel ist im modernen nordischen Stil eingerichtet. Im hellen Restaurant werden Sie mit klassischen Gerichten, frischem Fisch, köstlichem Fleisch, frischem Gemüse aus der Region verwöhnt. Die Zimmer sind hell und liebevoll eingerichtet und lassen keine Wünsche offen. Eine Welt der Entspannung, des Wohlbefindens und der Ruhe finden Sie im 1000 m2 Innen und Aussen Spa. Sogar in diesem Bereich finden sie Materialien der Insel wie zum Beispiel Granit.


1. Tag I Freitag, 18. August 2023 – Anreise Hannover

Von dem gewählten Einsteigeort verlassen wir bei Thayngen die Schweiz. Heute fahren wir vor allem auf Autobahnen via Stuttgart, Würzburg, Fulda und Kassel bis nach Hannover. Natürlich machen wir unterwegs immer wieder einmal einen Zwischenhalt. In Hannover angekommen beziehen wir unsere Hotelzimmer für die erste Nacht.


2. Tag I Samstag, 19. August 2023 – Weiterreise an die Ostsee

Nach dem Frühstück verlassen wir Hannover-Lehrte wieder und fahren nordwärts vorbei an Hamburg bis zur Hansestadt Lübeck – das Tor zur Ostsee. Diese vom Wasser umschlossene wundervolle Altstadt zeigt noch heute ein eindrucksvolles mittelalterliches Bild und wurde daher um 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Zu den schönsten Gebäuden, der rund 1800 denkmalgeschützten historischen Bauten, zählt das 1477 vollendete Holstentor und das prächtige Rathaus. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gässchen und geniessen Sie den Aufenthalt in dieser Kulturhauptstadt des Nordens. Am Nachmittag fahren wir weiter in die zweitgrösste Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns nach Wismar. Diese bezaubernde Stadt liegt direkt an der Ostsee und vor allem am alten Hafen und auf dem wunderschönen Marktplatz, umgeben von prachtvollen Giebelhäusern und imposanter Wasserkunst ist die Schönheit der Stadt zu sehen. Geniessen Sie die Zeit zur freien Verfügung und gönnen Sie sich evtl. einen Zvieri in einem der gemütlichen Restaurants. Anschliessend fahren wir vorbei an Rostock und Grimmen bis nach Greifswald. In dieser Universitätsstadt verbringen wir unsere zweite Nacht.


3. Tag I Sonntag, 20. August 2023 – Weiterreise zur Insel Bornhom

Heute fahren wir in den hohen Norden Deutschlands nämlich nach Stralsund. Über den Rügen-Damm fahren wir vom Festland auf Deutschlands grösste Insel Rügen. Bekannt ist Rügen für Ihre hübschen Seebäder und die hoch aufgetragenen, weissen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. In Sassnitz nehmen wir gegen den Mittag die Fähre nach Rønne auf der Insel Bornholm. Die dänische Insel ist vom Klima und der Natur verwöhnt. Viele sonnige Tage, abwechslungsreiche Landschaften, felsige Küsten und weisse Sandstrände machen sie zu einem beliebten Ferienziel. Auch kulturell hat Bornholm viel zu bieten. Zum Beispiel Hammershus, Nordeuropas grösste mittelalterliche Burgruine, charakteristische weisse Rundkirchen, interessante Museen und hübsche Dörfer mit farbenfrohen Häusern. In Rønne beziehen wir unser Hotel.


4. Tag I Montag, 21. August 2023 – Inselrundfahrt mit Besuch in der schönsten Kleinstadt Dänemarks

Bornholms malerische Landschaften und Orte lernen wir heute auf einer ganztägigen Inselführung besser kennen. Almindingen, eines der grössten Waldgebiete Dänemarks, liegt im Inneren der Insel. Wir sehen die Østerlars Kirche, eine der charakteristischen weissen Rundkirchen aus dem Mittelalter, die einst auch als Wehrkirche genutzt wurde. An der Nordost-Küste liegt das Hafenstädtchen Svaneke mit seinen verwinkelten Gassen und hübschen Fachwerkhäusern. Diese wunderschöne Stadt wurde im Jahr 2016 zur schönsten Kleinstadt Dänemarks gekürt. Hier probieren wir mittags auch eine typische dänische Spezialität. Reich belegtes Smørrebrød und natürlich ein Bier von der Brauerei. Am Nachmittag fahren wir weiter in das Erlebniscenter NaturBornholm in der Nähe von Aakirkeby. Hier wird uns die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geologie von Bornholm näher gebracht. Aakirkeby ist übrigens die einzige Binnenstadt der Insel. Hier steht auch die älteste und grösste Kirche Bornholms – die mächtige Aa-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Auf der Rückfahrt machen wir noch einen kleinen Abstecher zum Stand von Dueodde ganz im Süden der Insel. Der lange, weisse Strand wird von Dünen und Kiefernwälder gesäumt. Sein Sand ist so fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde. Gegen Abend kehren wir in unser Hotel zurück.


5. Tag I Dienstag, 22. August 2023 – Keramikmuseum und Bornholmer Spezialität „Sonne über Gudhjem“

Heute lernen wir den westlichen Teil der Insel kennen. Als erstes besuchen wir das Keramikmuseum Hjorths Fabrik in Rønne. Hier wird uns so einiges über die Herstellung und Entwicklung des Bornholmer Keramik vom 17. Jahrhundert bis heute erzählt. Auch besuchen wir den geschichtsträchtigen Ort Hasle mit seinem hübschen Rathaus und dem alten Kaufmannshof Grønbechs Grad, in dem sich heute ein Zentrum für Kunsthandwerk befindet. Nicht weit entfernt, an der Steilküste, sehen wir die eindrucksvolle Klippe „Jons Kapel“ und weiter nödlich die Brugruine Hammershus – eine der grössten Burgruinen Skandinaviens. Im malerischen Fischerort Gudhjem statten wir einer typischen Heringsräucherei einen Besuch ab. Geniessen Sie eine weitere Bornholmer Spezialität die „Sonne über Gudhjem“. Die ist ein goldgelb geräucherter Hering mit Schwarzbrot, Zwiebeln und einem Eigelb. In der Nähe von Gudhjem finden wir auch die eindrucksvollen und bizarr geformten Helligdomsklippen. Eine steile Treppe führt hinunter zur Küste. Anschliessend fahren wir wieder zurück zu unserem Hotel.


6. Tag I Mittwoch, 23. August 2023 – Dänemarks östlichster Punkt, die Erbseninseln

Heute unternehmen wir eine ca. 1 stündige Bootsfahrt zum östlichesten Punkt Dänemarks, zu den felsigen Erbseninseln (dänisch: Ertholmene). Die kleinen Inseln Christiansø und Frederiksø sind mit einer Hängebrücke miteinander verbunden. Christiansø wird geprägt durch die Ruinen einer Festung aus dem 17. Jahrhundert, denn die Insel diente lange Zeit als Festungsanlage und dem Schutz der dänischen Flotte. Heute stehen die Inseln unter Natur- und Denkmalschutz. Etwa 120 Menschen leben hier, grösstenteils Fischer, aber auch bei Künstlern ist Christiansø sehr beliebt.


7. Tag I Donnerstag, 24. August 2023 – Rückreise bis Magdeburg

Leider haben wir heute bereits wieder unser letztes Frühstück auf der Insel Bornholm. Wir fahren vom Hotel zum Fährhafen in Rønne. Atmen Sie die sanfte Meeresbrise noch einmal während der Fährüberfahrt nach Sassnitz ein. Auf Rügen angekommen fahren wir vorbei an Rostock und Berlin in Richtung Süden bis nach Magdeburg. In der Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt verbringen wir unsere letzte Zwischenübernachtung in einem Hotel in der Altstadt.


8. Tag I Freitag, 25. August 2023 – Rückreise in die Schweiz

Nach dem Frühstück nehmen wir die Rückreise unter die Räder. Wir fahren vorbei an Erfurt bis nach Würzburg. Hier machen wir unseren letzten Mittagshalt auf unserer Reise ein. Das „Schloss über alle Schlösser“, die Residenz mit dem wohl schönsten Treppenhaus der Welt, wurde von Balthasar Neumann, dem wohl grössten Baumeister des Barock, geschaffen. Auch bietet sich ein individueller Stadtbummel durch die schöne Altstadt oder eine Rundfahrt im Touristenzug an. Welche Möglichkeit Sie nutzen möchten um diese schöne Stadt zu erkunden überlassen wir sehr gerne Ihnen. Anschliessend fahren wir via Stuttgart zurück in die Schweiz. Eine erlebnisreiche Reise findet bereits wieder Ihr Ende.

Leistungen

Carfahrt im bequemen Moser-Car

7 Übernachtungen inkl. Halbpension in Hotels der gehobenen Mittelklasse

Fährüberfahrt Sassnitz - Rønne - Sassnitz

ortskundige Reiseleitung bei zwei Inselrundfahrten

Eintritt Østerlars Rundkirche

Eintritt Keramikmuseum Hjorths

Smørrebrød I Besuch Heringsräucherei

Imbiss «Sonne über Gudhjem»

Schifffahrt nach Christiansø mit ortskundiger Reiseleitung

Preis pro Person

im Doppelzimmer

im Einzelzimmer

Reiseannullationsversicherung

CHF 2'195.00

CHF 2'785.00

ab CHF 66.00 

Moser_Richard_Vreni.jpg
bottom of page