Oldtimerfahrt in den Jura - Saignelégier
Freitag, 5. bis Sonntag, 7. August 2022
Schweiz
©Bilder 1, 3-5: shutterstock.com
©Bilder 2: Guillaume Perret
Dieses Mal freuen wir uns auf eine eindrückliche Oldtimer-Reise in den Jura. Ein bilderbuchmässiges Landschaftsbild prägt diese Region mit steilen Abhängen, weidenden Kühen und Pferden auf saftigen Wiesen, Pässe mit unglaublichen Ausblicken über den Jura bis hin zu den Alpen, verträumten Seen, kleinen Flüssen, welche Täler in diese hügelige Landschaft gegraben haben und immer wieder charmante Dörfchen. Lassen Sie sich in die Zeit der alten Postautos zurückversetzen und spüren Sie die entschleunigende Wirkung des Reisens von damals. Richard Moser freut sich darauf, zusammen mit Ihnen, diese gemütliche Fahrt zu erleben. Er hat für Sie ein gemütliches und besonderes Programm entlang wunderschöner Routen durch unsere schöne Schweiz zusammengestellt.
Saurer Oldtimerpostauto mit Jahrgang 1949
Unser Schmuckstück in unserer Fahrzeugflotte ist das Saurer Oldtimer-Schnauzenpostauto. Dieses Postauto verfügt über ein Schiebedach, das bei schönem Wetter über die ganze Fahrzeuglänge bis nach hinten geöffnet werden kann. Unterwegs mit unserem Oldtimer kann man die Landschaft so richtig geniessen.
3* Hôtel Cristal, Saignelégier
Im Herzen der Freiberge, welche durchschnittlich auf 1'000 Meter über Meer liegen, ist das Hôtel Cristal. Geniessen Sie einen entspannten Aufenthalt in einer gemütlichen und stilvollen Atmosphäre. Die modernen Zimmer verfügen über Dusche, WC, Haarfön, TV Flachbildfernseher, WLAN und Safe. Gäste des Hôtel Cristal haben freien Zutritt zum Hallenbad im CLFM. Im Sommer und bei schönem Wetter haben Sie vom Hallenbad aus direkten Zugang zu einer wunderschönen Liegewiese mit Liegestühlen. Am Abend werden wir mit einer raffinierten, traditionellen Küche, deren Zutaten nach Möglichkeit von lokalen Partnern stammen, verwöhnt.
1. Tag I Freitag, 5. August 2022 – Anreise in den Jura
Wir verlassen das Flaachtal und fahren entlang dem Rhein vorbei an Bad Zurzach, Koblenz und Leibstadt bis nach Laufenburg. Hier schalten wir unseren ersten Halt ein und geniessen einen feinen Kaffee. Weiter geht nun die gemütliche Fahrt durch das Fricktal, welches zwischen dem Jurakamm und dem Rhein liegt, vorbei an Eiken, Schupfart und Weggenstetten und Ormalingen. Nun erreichen wir die Kantonsgrenze von Baselland und fahren vorbei an Sissach und Liestal bis an die Grenze zum Kanton Solothurn. Hier erreichen wir das Dörfchen Nuglar-St. Pantelon, welches von früher her bekannt ist für seine vielen Hochstamm-Obstbäumen. Noch etwas nördlicher erreichen wir die Gemeinde Gempen und schon bald unseren Ort für das Mittagessen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter vorbei an der Jura-Hauptstadt Delémont bis nach Saignelégier. Lassen Sie sich verzaubern von der schönen aber auch rauen Landschaft des Jura. Saftige Weiden, erfrischende Flüsse, charmante Städtchen und der Juragipfel prägen diese Region. Im Hôtel Cristal, inmitten der Freiberge, beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
2. Tag: Samstag 6. August 2022 – Rundreise durch den Jura mit Schifffahrt unterwegs
Wir verlassen Saignélegier und fahren vorbei an Le Noirmont und La Chaux-de-Fonds bis nach Le Locle. Hier sehen wir uns die Unterirdischen Mühlen an. Diese sind ein einmaliges industrielles Erbgut, welches 23 Meter unter der Erde liegt. Wir erfahren bei einem faszinierenden Spaziergang mehr über diese Hydraulikmühlen, welche im 17. Jahrhundert entwickelt wurden. Im Jahr 2007 wurde ein geschlossener Wasserkreislauf installiert, um eine Getreidemühle aus dem 19. Jahrhundert wieder anzutreiben. Wieder an der Erdoberfläche angekommen fahren wir eine kleine Strecke bis nach Les Brenets. Hier steigen wir auf ein Schiff um und fahren gemütlich auf dem Lac des Brenets, der vom Wasser des Doubs geformt wurde. Ein wunderschönes Landschaftsbild zeigt sich uns geprägt von schroffen Felswänden und Tannenwäldern. Das Highlight dieser Schifffahrt ist der 27 Meter hohe Wasserfall, Saut du Doubs. Er ist der höchste Wasserfall des Juramassivs. Nachdem wir den Hafen von Les Brenets wieder erreicht haben, fahren wir weiter. Schon sind wir auf der Passhöhe La Vue des Alpes oder auch Tête de Ran genannt. Geniessen Sie von hier den einzigartigen Blick auf die grossen Schwestern des Juramassivs, die Alpen. Kaum wieder unten angekommen, so beginnt die Strasse bereits wieder zu steigen. Inmitten des Naturparks Chasseral, welcher im Dreieck zwischen Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds und Biel liegt, erhebt sich der Gipfel Chasseral, welcher einer der höchsten Punkte des Schweizer Juras ist. Gemütliche fahren wir über die Passhöhe und erreichen gegen den Abend wieder Saignelégier.
3. Tag: Sonntag, 7. August 2022 – Abreise und Führung im Schloss Wildegg
Nach einem reichhaltigen Frühstuck verlassen wir die Freiberge wieder und geniessen noch einmal die herrliche aber auch raue Landschaft des Jura. Wir fahren vorbei an Delémont, der Hauptstadt des Kantons Jura. Schon bald beginnt auch die Strasse wieder zu steigen und wir kommen auf dem Scheltenpass an. Dieser ist der Übergang vom Kanton Jura in den Kanton Solothurn und gleichzeitig ist hier auch die Sprachgrenze zwischen der französischsprachigen und deutschsprachigen Schweiz. Eine kleine aber feine Strasse führt über diesen Pass ins Guldental. Vorbei an Mümliswil überqueren wir unseren letzten kleineren Pass im Jura, der Untere Hauenstein. Dieser führt über den Jurahauptkamm in Richtung Olten. Weiter sehen wir Lostorf, Aarau und Biberstein und erreichen schon bald Brunegg, hier schalten wir unseren Mittagshalt ein. Nach dem Mittagessen fahren wir nur kurz bis zum Schloss Wildegg. Die Kammermagd und der Schlossknecht sind von früh bis spät im Schloss unterwegs. Auf ihren Gängen durch die Küche, das Esszimmer und den Schlafkammern entgeht ihnen nichts. Was die Herrschaften lieber für sich behielten, gibt das Gesinde gerne preis. Zwischen Kupfertöpfen und verschnörkelten Kommoden erfahren wir Geschichten und Schicksale vom Schloss. Weiter geht die Reise vorbei an Baden und entlang der Lägern, ein östlicher Ausläufer des Faltenjuras welcher Baden und Regensberg verbindet. Nicht mehr lange und wir erreichen wieder uns bekannte Landschafts- und Stadtbilder. Wir fahren vorbei an Bülach zurück ins Zürcher Weinland.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Leistungen
gemütliche Fahrt im Oldtimer-Postauto
1 Kaffee und 1 Gipfeli am 1. Tag
2 Übernachtungen inkl. Halbpension im 3* Hôtel Cristal, Saignelégier
Mittagessen 1. und 3. Tag
Eintritt und Führung in den Unterirdischen Mühlen, Col du Roches
Schifffahrt auf dem Lac des Brenets zum Saut du Doubs und retour
Eintritt und Führung „mit dem Gesinde“ durch das Schloss Wildegg
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
Reiseannullationsversicherung
CHF 599.00
CHF 679.00
CHF 35.00