Sommerreise Tessin und Engadin - Schweiz
Sonntag, 20. bis Donnerstag, 24. Juni 2021
Schweiz
©Bilder 1-6: shutterstock.com
Wir freuen uns, mit Ihnen auf dieser Schweizer-Reise, gespickt mit vielen Highlights, die lebensfrohe und charmante Sonnenstube der Schweiz – das Tessin – und das beeindruckende Engadin zu entdecken. Das Tessin verzaubert uns mit seinem mediterranen Lebensstil und versetzt uns in Sommerferienstimmung. Der Gegensatz zwischen den mondänen Dörfern mit Palmen und den wilden Tälern umgeben von Berggipfeln und Gletschern ist einmalig. Während dieser Reise überqueren wir einige wichtige Passhöhen und werden mit wechselnden Landschaften und Bergpanoramas der Sonderklasse verwöhnt. Im Engadin heisst es entspannen und geniessen. In der überwältigenden Bergwelt mit gezuckerten Gipfeln, idyllischen Wiesen, verträumten Bergseen und Lärchenwälder werden auch Sie den Alltag vergessen. Die Schweiz, hat so viele wunderschöne Landschaftsbilder und Ortschaften zu bieten und wir freuen uns mit Ihnen diese Gegensätze zu entdecken.
4*Hotel Arcadia, Locarno im Tessin
Freuen Sie sich auf ein gediegenes Ambiente und südländisches Lebensgefühl. Das moderne Hotel Arcadia liegt direkt an der Promenade des Lago Maggiore und nur 5 Gehminuten von der Piazza Grande und dem Zentrum von Locarno entfernt. Die Zimmer verfügen alle über Kabel-TV, Badezimmer mit Haarföhn, Telefon und Balkon. Auf der Dachterrasse mit Blick auf den Lago Maggiore, dem Restaurant mit Sonnenterrasse oder im hoteleigenen Garten mit Aussenpool können Sie diese Sommertage so richtig geniessen. Kulinarisch werden Sie verwöhnt mit Speisen aus der schweizerisch-mediterranen Küche.
3*sup. Hotel Baer & Post, Zernez im Unterengadin
Das familiär geführte Hotel liegt direkt im Zentrum von Zernez umgeben von der Schweizer Bergwelt. Es besteht aus zwei Häusern, das Haupthaus Baer & Post und das Nebenhaus Posta Veglia, die durch einen schönen Innenhof miteinander verbunden sind. Alle Zimmer sind liebevoll ausgestattet mit Dusche, WC, Haarföhn, Fernseher, Telefon und grossteils mit naturbelassenem Arvenholz. Der Küchenchef versteht es, Sie mit vielfältigen, qualitativ hochstehenden und fantasievollen Speisen, aus Produkten der Region, zu verwöhnen.
1. Tag I Sonntag, 20. Juni 2021 – Centovalli-Bahn Domodossola - Locarno
Wir fahren vom Zürcher Weinland zuerst ein Stück auf der Autobahn vorbei an Zürich ins Säuliamt. Auch wenn wir uns auf der Autobahn befinden, lohnt es sich in die Ferne zu schauen. Die verträumten Felder, gespickt mit altehrwürdigen Bauernhöfen und einen atemberaubenden Weitblick auf die Innerschweizer Berge ist ein gelungener Start für diese Schweizerreise. Wir fahren vorbei an Luzern, ein kurzes Stück entlang des Vierwaldstättersees und vorbei an Sarnen und Lungern bis auf den Brünigpass. Nun folgen wir der Aareschlucht vorbei an Innertkirchen und fahren auf der Grimselpassstrasse durch eine wilde, karge Gebirgslandschaft bis auf die auf 2‘165 m ü.M. liegende Passhöhe. Auf dem Grimselpass geniessen wir unseren Mittagshalt. Nun fahren wir ein kleines Stück im Wallis vorbei an Münster und Fiesch bis nach Brig. Auf der gut ausgebauten Strasse fahren wir über den geschichtsträchtigen Simplonpass bis nach Domodossola in Norditalien. Das atemberaubende Alpenpanorama und die enge Gondoschlucht sind unsere sicheren Begleiter während dieser Passüberfahrt. Nun steigen wir auf die nostalgische Centovalli-Bahn um. Faszinierend ist diese Strecke entlang tiefer Schluchten, über imposante Brücken und durch idyllische Wälder durch das Centovalli – Tal der Hundert Täler – und das Vigezzo-Tal. Gegen den Abend beziehen wir unsere Zimmer im Hotel Arcadia Locarno direkt am Lago Maggiore.
2. Tag I Montag, 21. Juni 2021 – Verzascatal, Locarno und Nachtessen im Grotto
Wir unternehmen einen Ausflug ins nahegelegene Verzascatal. Unversehrte Natur, authentische Bergdörfer, antike Traditionen und berauschende Wasserspiele der Verzasca prägen dieses zauberhafte Tal. Eine Perle unter den Bergdörfern, Sonogno, liegt im hintersten Teil des Tales. Wir nehmen uns Zeit, dieses typische tessiner Ortsbild mit alten Häusern und Gassen zu entdecken. Unter anderem finden wir hier das Museum Val Verzasca, ein alter Brotbackofen, welcher heute noch teilweise in Betrieb gesetzt wird und im oberen Dorfkern ist an der Mauer eines Bauernhauses ein Fresko, dass das Jüngste Gericht darstellt, zu bewundern. Von hier aus bietet sich einen Spaziergang bis zum romantischen Wasserfall „Cascata della Froda“ an. Der Weg entlang dem Bach Redorta führt in etwas weniger als 20 Minuten und über eine wunderschöne Holzbrücke bis zum 80 Meter hohen Wasserfall. Das einladende, klare Becken, welches uns durch seine grün-blaue Farbe wie im Märchen erscheint, bietet uns eine willkommene Abkühlung. Sobald wir wieder zurück beim Reisecar sind, fahren wir Talauswärts zurück nach Locarno. Hier bleibt uns genügend Zeit um diese wunderschöne Ortschaft am Lago Maggiore auf eigene Faust zu erkunden. Die Piazza Grande, mit seinen Bogengängen und typischen Kopfsteinpflaster, ist das Wahrzeichen von Locarno. Wer sich etwas den Berg hinauf wagt, wird in der Altstadt mit antiken Palästen, wundervollen Innenhöfen und engen Gässlein belohnt. Natürlich lohnt sich auch ein Spaziergang entlang der Seepromenade gespickt mit Palmen und farbenfrohen Blumenarrangements. Am Abend runden wir den Tag mit einem schmackhaften Nachtessen in einem typischen Grotto in Losone ab. Hier werden uns in freundlicher und angenehmer Atmosphäre regionale Spezialitäten und edle Tropfen serviert. Anschliessend geniessen wir unsere letzte Nacht im Tessin.
3. Tag I Dienstag 22. Juni 2021 – Schifffahrt Luganersee und Engadin
Nach dem Frühstück verlassen wir Locarno und fahren über den Ceneri nach Lugano. Hier steigen wir auf ein Schiff um und fahren gemütlich auf dem Luganersee bis nach Gandria. Diese ursprüngliche Grenz-Ortschaft mit verwinkelten Gässchen, steilen Treppen, ummauerten Höfen und Gebäuden, die bis auf das 16. und 17. Jahrhundert zurück gehen, war früher vor allem bei Schmugglern bekannt. Von hier aus fahren wir mit dem Reisecar ein Stück auf italienischen Boden vorbei an Menaggio, entlang dem Comersee, vorbei an Domaso und Chiavenna und erreichen schon bald das idyllische Tal in den Alpen, das Bergell. Nach Soglio beginnt die Strasse zu steigen und wir fahren über den Malojapass ins Engadin. Unterwegs sehen wir stille Bergdörfer und die impossante Schönheit der Alpen, von den Gipfeln bis zu den Gletscherseen. Im Engadin angekommen fahren wir vorbei am weltbekannten Dorf St. Moritz, welches direkt am glitzernden St. Moritzersee liegt und von einem gewaltigen Bergpanorama umgeben ist, bis nach Zernez. Im familiär geführten Hotel Bär & Post beziehen wir unsere Zimmer.
4. Tag I Mittwoch 23. Juni 2021 – „Parc Naziunal“
Wir nehmen uns Zeit um ein Stück des Nationalparks zu erkunden. Wir fahren mit dem Reisecar von Zernez bis nach Zuoz. Hier steigen wir auf die kleine Bahn, dem Express „Parc Naziunel“ um und fahren hinein in das Val Trupchun, auch Wildarena der Alpen genannt. Mitten in Wiesen und Wäldern, an der Endstation der kleinen Bahn, liegt die gemütliche Parkhütte Varusch. Das wildreiche Val Trupchun ist das bekannteste Tal des Parks. Mit ein bisschen Glück entdecken wir Bartgeier, Adler, Gämse, Steinböcke und Rothirsche. Lauschen Sie gespannt dem fröhlichen Pfeifen der Murmeli zu und beobachten Sie wie die kleinen Tierchen herumtollen. Nicht nur zahlreiche Tiere sind in diesem Tal anzutreffen auch beherbergt das Val Trupchun eine artenreiche Pflanzenwelt. Entspannen Sie sich, mitten in der Bergwelt, auf der Terrasse der Parkhütte und geniessen Sie das herrliche Bergpanorama des Nationalparks. Nach einem ereignisreichen Tag bringt Sie der Express „Parc Naziunel“ sicher wieder ins Tal zurück. In Zuoz angekommen steht unser Car für die Rückfahrt nach Zernez bereit. Wir werden mit einem schmackhaften Nachtessen verwöhnt bevor wir unsere zweite Nacht im Engadin verbringen.
5. Tag I Donnerstag, 24. Juni 2021 – Stadtführung Chur
Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom Unterengadin. Lassen Sie sich auch heute wieder von der Bündner Bergwelt verzaubern. Wir fahren über den Flüelapass nach Davos. Durch das Landwassertal, vorbei an Tiefencastel und über die Lenzerheide geht es talabwärts nach Chur. Mit einer Siedlungsgeschichte von über 5‘000 Jahren ist die Hauptstadt Graubündens die älteste Stadt der Schweiz. Die Alpenstadt verfügt über eine äusserst sehenswerte historische Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie das bischöfliche Schloss, die Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt und bestens erhaltene Gebäude. Wir lernen Chur auf einer Führung besser kennen. Nun fahren wir durch das Rheintal vorbei an der Bündner Herrschaft und Sargans bis nach Buchs SG. Dem Fluss Simmi folgen wir durch das zum Teil enge Tal hinauf bis nach Wildhaus. Ein schöner Abschluss dieser Reise ist die gemütliche Fahrt durch das Toggenburg, entlang den Churfirsten vorbei an Wattwil und Wil SG zurück zu unseren Aussteigeorten.
Leistungen
Carfahrt im bequemen Moser-Car
2 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4* Hotel Arcadia, Locarno
Nachtessen im Rahmen der Halbpension in einem typischen Grotto in Losone
2 Übernachtungen inkl. Halbpension im 3*sup. Hotel Bär & Post, Zernez
Bahnfahrt Centovalli-Bahn Domodossola – Locarno
Schifffahrt Lugano – Gandria
Bahnfahrt Zuoz – Val Trupchun – Zuoz
Stadtrundgang in Chur
Preis pro Person
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer
Reiseannullationsvers. Doppelzimmer
Reiseannullationsvers. Einzelzimmer
CHF 960.00
CHF 1'170.00
CHF 47.00
CHF 59.00