top of page

Villanders - gemütliche Herbsttage

Sonntag, 10. bis Donnerstag, 14. Oktober 2021

Italien

©Bilder 1-3: shutterstock.com; ©Bild 4: SNZHans_Lozza; ©Bild 5: Kellerei Bozen

Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und reisen Sie mit uns in die Ferienregion Eisacktal. Ganz ruhig und in eine wahrlich malerische Kulisse eingebettet liegt unser Reiseziel Villanders. Reizvolle Gegensätze wie der liebliche Mittelgebirgsrücken und die sanften Weinberge wechseln sich ab mit saftigen Bergwiesen, dichten Bergwäldern, bizarren Felstürmen und vergletscherten Berggipfeln. Zauberhaft umgibt die bekannte Dolomitenlandschaft diese Region. Wir freuen uns, mit Ihnen vielfältige Herbsttage im charmanten und herzlichen Eisacktal zu erleben. 


3*sup. Aktiv & Relax Hotel Hubertus, Villanders 

Die Familie Rabensteiner mit ihrem Team begrüsst Sie herzlich mit einem „Hoila“. In Villanders im Eisacktal liegt das im typischen Bergstiel erbaute Hotel mit zwei grossen Swimmingpools, einer grossen Terrasse und einem Fitness- und Wellnesscenter. Ein traumhafter Ausblick auf die Dolomiten, die zum UNESCO Weltnaturerbe gehören, rundet dieses vielseitige Angebot ab. Die mit viel Licht durchfluteten, gemütlichen Zimmer sind alle stilvoll und mit hochwertigen Möbeln, hellen und edlen Stoffen eingerichtet. Unter anderem finden Sie ein Badezimmer mit WC und Dusche, ein Haartrockner, ein Safe, ein Telefon, ein Sat-TV und WLAN vor. Im Restaurant werden Sie mit regionalen Spezialitäten, mediterranen Gerichten und Klassikern aus der internationalen Küche verwöhnt. 


1. Tag I Sonntag, 10. Oktober 2021 - Anreise Villanders

Wir starten unsere Reise in der Schweiz von verschiedenen Einsteigeorten aus und bleiben vorerst auch auf Schweizer Boden. Entlang dem Walensee und durch die herrliche Bündner Herrschaft fahren wir vorbei an Chur. Schon bald beginnt die Strasse zu steigen und mit den Bündner Bergen im Blickfeld fahren wir vorbei an Savognin und am Stausee Lai da Marmorera bis auf den Julierpass. Bereits befinden wir uns inmitten einer märchenhaften Bergwelt. Weiter fahren wir durch das Engadin vorbei an St. Moritz und Zernez und nehmen als nächstes den Ofenpass in Angriff. Sicherlich sind die zahlreichen Lerchen in dieser Region bereits goldgelb gefärbt. Solche schöne Farbenspiele kann uns nur die Natur bieten. Im Val Müstair angekommen schalten wir in einem traditionsreichen Restaurant unseren Mittagshalt ein. Wir werden mit Gerichten aus Zutaten, wenn immer möglich, aus der Biosfera Val Müstair verwöhnt. Nun verlassen wir die Schweiz und fahren auf Italienischem Boden weiter durch das Vinschgau, vorbei an Meran und Bozen und biegen ins Eisacktal ein. Begleitet von einem überwältigenden Ausblick auf die Dolomiten erreichen wir unser Hotel in Villanders.


2. Tag I Montag, 11. Oktober 2021 – Klausberg mit der Kristallalm

Wir fahren vorbei an Brixen und Bruneck bis an die Talstation des Klausberg im Ahrntal. Mit kleineren Gondeln fahren wir hinauf und staunen zuerst einmal über die atemberaubende Szenerie der Ahrntaler Dreitausender. Zahlreiche Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsstufen starten hier. Geniessen wir die frische Bergluft und erkunden dieses Gebiet! Das Ausflugsziel Nr. 1 ist der Klaussee. In ca. 1,5 Stunden erreichen wir, vorbei an mehreren bewirtschafteten Almhütten, den auf 2‘162 m ü.M. liegenden Bergsee, in dem sich romantisch die Berggipfel der Zillertaler Alpen spiegeln. Wer mehr Action wünscht, kann während einer rasanten Fahrt an der Zipline die Landschaft von oben Betrachten. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Berghütte der Superlative, der Kristallalm. In dieser stylischen Atmosphäre werden uns Gerichte aus der regionalen Küche, wie Ahrntaler Graukäse, Wildkräutersalat oder das Kristallalm Tris serviert. Dazu lohnt es sich natürlich einen regionalen Wein zu kosten. Auf der riesigen Sonnenterrasse können wir das gute Essen und das Bergpanorama so richtig wertschätzen. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren wir wieder zurück ins Eisacktal zu unserem Hotel.


3. Tag I Dienstag, 12. Oktober 2021 – Weinstrasse mit Degustation 

Wir fahren vom Eisacktal in Richtung Südtirol. Das Südtirol ist unter anderem auch für seine namhaften Weine bekannt geworden. 300 Sonnentage im Jahr und ein mildes, alpin-kontinentales Klima sind die perfekte Umgebung für verschiedene Rebsorten. Neben der lokalen Rebsorte wie Gewürztraminer fühlen sich auch weltbekannte Sorten wie Weissburgunder und Blauburgunder an der Südtiroler Weinstrasse heimisch. Wir fahren ein Stück entlang dieser besonderen Weinstrasse und geniessen die Eindrücke auf die verschiedenen Weingärten in der Talsohle bis hin zu den Weinbergen im Hügelland. Zwischen Salurn und Nals liegen 16 Orte und 70 Kellereien. Über 4‘240 Hektar Rebfläche werden von den Bauern liebevoll bewirtschaftet. In der Kellerei Bozen, die mit einer markanten, bronzefarbenen Fassade zum Wein-Wahrzeichen der Stadt Bozen wurde, schalten wir einen Halt ein. Hier werden wir zu einer Degustation der verschiedenen Qualitätsweinen aus der Region erwartet. Anschliessend kehren wir wieder ins Eisacktal zurück. 

 

4. Tag I Mittwoch, 13. Oktober 2021 – Eisacktal und Törggelen

Heute überlassen wir tagsüber die Programmplanung uns ganz persönlich. Ob wir die Annehmlichkeiten des Hotels geniessen und einfach einmal entspannen oder eine Wanderung im wunderschönen Eisacktal mit herrlicher Aussicht auf die Dolomitenlandschaft unternehmen ist ganz jedem Einzelnen überlassen. Für den letzten Abend dieser Reise haben wir uns noch einmal etwas ganz spezielles überlegt. In den Herbstmonaten geniesst im Eisacktal das «Törggelen» eine hohe Beliebtheit. In traditionellen Gasthäusern und Buschenschenken werden typische, bäuerliche Spezialitäten und neuer Wein bei ausgelassener Stimmung genossen. Dies ist für die einheimischen Bauern bereits eine langjährige Tradition und auch Besuchern wird dieser Anlass immer beliebter. Wir lassen uns das natürlich nicht entgehen und geniessen zusammen einen gemütlichen Abend.


5. Tag I Donnerstag, 14. Oktober 2021 – Rückreise

Wir verlassen das uns sicher liebgewonnene Eisacktal und fahren vorbei an Brixen auf den Brennerpass. Der Brennerpass ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen Österreich und Italien und daher ist dieses Strassennetz auch super ausgebaut. Entlang der Sill fahren wir talauswärts in Richtung der Landeshauptstadt des Tirols, Innsbruck. Weiter sehen wir unterwegs Imst und Landeck bevor wir die Autobahn verlassen und hinauf auf den Arlbergpass fahren. Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft ist ein stetiger Begleiter auf unserer Panoramafahrt. Der Flexenpass bringt uns nach Warth. Im idyllischen Bergdorf geniessen wir noch einmal die herzliche Gastfreundschaft in einem familiengeführten Restaurant mit Wohlfühlambiente. Nun fahren wir weiter durch den Bregenzerwald, einer Landschaft gespickt mit Bauernhäusern, kleinen Dörfern und verträumten Wiesen und über das Bödele nach Dornbirn. Nur noch kurz dauert die Fahrt zur Schweizer Grenze und schon bald erreichen wir auch unsere Aussteigeorte wieder. Wir sind uns sicher, dass wir nach dieser Reise gerne in den Erinnerungen an den farbenfrohen Herbst im Eisacktal schwelgen.

Leistungen
  • Carfahrt im bequemen Moser-Car

  • 4 Übernachtungen inkl. Halbpension im 3*sup. Aktiv & Relax Hotel Hubertus, Villanders

  • Benützung Bäder und Saunawelten

  • Bahnfahrt zur Kristallalm – Klausberg

  • Führung und Degustation Kellerei Bozen

  • Südtiroler Törggelen

Preis pro Person

im Doppelzimmer

im Einzelzimmer

Reiseannullationsversicherung

CHF 760.00

CHF 840.00

CHF 35.00

Moser_Richard_Vreni.jpg
bottom of page