top of page

Tessin - Frühlingserwachen

Sonntag, 10. bis Dienstag, 12. April 2022

Schweiz

copyright Bilder: shutterstock.com

Wir freuen uns, mit Ihnen während diesen drei Tagen, den Frühling in der lebensfrohen und charmanten Sonnenstube der Schweiz – das Tessin – zu entdecken. Diese Region verzaubert uns mit seinem mediterranen Lebensstil und versetzt uns in Frühlingsferienstimmung. Der Gegensatz zwischen den mondänen Dörfern mit Palmen und den wilden Tälern, umgeben von Berggipfel und Gletschern, ist einmalig. Staunen Sie im barocken Garten auf der Isola Bella, im Lago Maggiore, über die Blumenvielfalt und geniessen Sie die frische Frühlingsbriese, die Ihnen auf der Schifffahrt zur Insel und zurück entgegenweht. Eine Vielzahl von Pflanzenarten begleitet uns während eines Spaziergangs im Schaugarten in San Nazzaro. Das verträumte Verzascatal begrüsst uns mit einer unversehrten Naturlandschaft und authentischen Bergdörfern. Ein Besuch in Bellinzona versetzt uns ins Mittelalter, während wir begleitet mit einer Führung durch die Kopfsteinpflastergassen unterhalb der drei imposanten Burgen schlendern.


Continental Parkhotel, Lugano

Dieses historische Hotel, welches zwischen 1870 und 1906 gebaut wurde, liegt im Zentrum von Lugano, in einem subtropischen Palmenpark und wird seit mehr als 100 Jahren von der Familie Fassbind geführt. Dank der vollständigen Renovation des Gebäudes in den Jahren 2006 bis 2010 ist es der Familie gelungen, moderner Komfort mit dem historischen Charakter des Hotels in Einklang zu bringen. Die wunderschön renovierten Zimmer im Haupthaus verfügen über Dusche, WC, Haarföhn, gratis WIFI im Hotel und am Pool, HD-Satelliten-TV, Kühlschrank, Direktwahltelefon sowie Klimaanlage. Am Morgen werden wir mit einem Frühstück verwöhnt und am Abend werden uns köstliche, authentische 3-Gang Menüs serviert. Wer möchte, der kann den Tag perfekt an der im Jugendstil gehaltenen Cocktail Bar Erika ausklingen lassen.


1. Tag I Sonntag, 10. April 2022 – Anreise Tessin und Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln

Wir fahren aus dem Zürcher Weinland zuerst ein Stück auf der Autobahn vorbei an Zürich ins "Säuliamt". Auch wenn wir uns auf der Autobahn befinden, lohnt es sich in die Ferne zu schauen. Die verträumten Felder, gespickt mit altehrwürdigen Bauernhöfen und einen atemberaubenden Weitblick auf die Innerschweizer Berge ist ein gelungener Start für diese Frühlingsreise. Wir fahren nun auf der Axenstrasse entlang des Vierwaldstättersees und sehen unterwegs auf die Rütliwiese und schon bald erreichen wir den Gotthard. Wenn es das Wetter erlaubt, so fahren wir natürlich über den Gotthardpass, welcher auf einer Höhe von 2'107 Meter über Meer liegt, ins Tessin. Diese Strecke über den Pass ist unglaublich schön und die Natur verändert sich und wird immer rauer. Auf dem Pass angekommen sehen wir kleine Seen umgeben von mächtigen Felsen und Gipfeln. Die Strasse schlängelt sich nun durch die Leventina entlang dem Fluss Ticino hinunter bis nach Bellinzona. Hier verlassen wir die Autobahn und fahren vorbei an Locarno und entlang dem Lago Maggiore, über die Grenze nach Italien und vorbei an Cannobio und Baveno bis nach Stresa. Hier angekommen fahren wir mit einem Privatschiff auf dem Lago Maggiore bis zur Isola Bella. Geniessen Sie den Frühling auf dieser wunderschönen Insel. Weltweit bekannt ist der barocke Garten, in dessen Mitte sich das Teatro Massimo mit seinen zehn Terrassen erhebt. Schlendern Sie gemütlich durch den Garten mit einer grossen Vielfalt an Pflanzen wie zum Beispiel Rosen, Rhododendren und Kamelien. Sie staunen über den traumhaften Palast der Familie Borromeo, mit seinen unschätzbaren Kunstwerken. Nachdem uns das Schiff wieder zurück nach Stresa gebracht hat, fahren wir mit dem Reisebus weiter entlang des Lago Maggiore und vorbei an Varese und Como zurück in die Schweiz bis nach Lugano zum Continental Parkhotel. Hier beziehen wir unsere Zimmer und geniessen anschliessend ein köstliches Abendessen.


2. Tag I Montag, 11. April 2022 – Frühlingsgefühle im Parco Botanica Eisenhut und Verzascatal

Heute verlassen wir unser Hotel in Lugano und fahren über den Ceneri bis nach San Nazzaro zu einem wunderschönen Schaugarten. Der Gründer dieses Schaugartens hat sehr klein angefangen. Er entwickelte ihn immer weiter und legte in vielen Jahren einen wunderschönen Garten auf einer Fläche von rund 17'000 m2 an. Schlendern Sie über die angelegten Wege durch die verträumte Blütenpracht. Auf die unglaublich grosse Pflanzenvielfahrt mit Magnolien, Azaleen, Rhododendron sowie Koniferen und vielen anderen Pflanzen ist der Besitzer sehr stolz und freut sich, dass jedes Jahr Gäste diesen einzigartigen Schaugarten besuchen. Nun fahren wir vorbei an Tenero und erreichen das Verzascatal. Eine unversehrte Natur, authentische Bergdörfer, antike Traditionen und berauschende Wasserspiele der Verzasca prägen dieses zauberhafte Tal. Die Perle unter den Bergdörfern, Sonogno, liegt im hintersten Teil des Tales. Wir nehmen uns Zeit, dieses typische Tessiner Ortsbild mit alten Häusern und Gassen zu entdecken. Unter anderem finden wir hier das Museum Val Verzasca, einen alten Brotbackofen, welcher heute noch teilweise in Betrieb gesetzt wird und im oberen Dorfkern ist an der Mauer eines Bauernhauses ein Fresko zu bewundern, welche das Jüngste Gericht darstellt. Von hier aus bietet sich ein Spaziergang bis zum romantischen Wasserfall «Cascata della Froda» an. Der Weg entlang dem Bach Redorta führt in etwas weniger als 20 Minuten und über eine wunderschöne Holzbrücke bis zum 80 Meter hohen Wasserfall. Unterhalb liegt das klare, blau-grün gefärbte Becken, welches im Sommer viele Besucher zu einer Abkühlung animiert. Nach dem gemütlichen Aufenthalt steigen wir wieder in den Reisecar ein und fahren zurück nach Lugano. Sicherlich bleibt Ihnen noch etwas Zeit um dieses Städtchen etwas zu erkunden. Schlendern Sie durch die typischen, Tessinergässchen oder spazieren Sie entlang des Ufers des Lago di Lugano. Am Abend geniessen wir noch einmal ein ortstypisches Nachtessen in unserem Hotel.


3. Tag I Dienstag, 12. April 2022 – Stadtführung in Bellinzona und Rückreise in die Deutschschweiz

Heute heisst es Koffer packen. Wir verlassen Lugano und fahren wiederrum über den Ceneri nach Bellinzona. In dieser Stadt mit ihren drei Burgen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, den Kopfsteinpflastergassen und den einladenden Plätzen fühlen wir uns fast wie im Mittelalter. Auf einer Führung lernen wir viele interessante Details über die Geschichte dieser Stadt und über das Castelgrande kennen. Sicherlich wird auch Sie diese verträumte Stadt, über welcher die drei Burgen thronen, in ihren Bann ziehen. Natürlich bleibt genügend Zeit um durch die Gassen zu schlendern und ein köstliches Mittagessen zu geniessen. Nach dem Mittag steigen wir wieder in den Car ein und verlassen so langsam das Tessin wieder. Wir fahren entlang von kleinen verträumten Dörfchen und Wäldern hinauf Richtung Lukmanierpass. Das ehemals wilde Tal auf der Tessiner Seite wurde über viele Jahre von den Bergbauern in ein malerisches Juwel verwandelt. Geniessen Sie diese wunderschöne Landschaft entlang der Passstrasse. Da die Passhöhe nur gerade auf 2'000 Meter über Meer liegt, ist der Lukmanierpass ganzjährlich geöffnet. Sicherlich verzaubert auch Sie die Fahrt vorbei an Alpweiden und atemberaubenden Panoramas zurück ins Bündnerland. Die Bündner Bergwelt ist immer wieder wunderschön anzusehen, wir fahren Talauswärts vorbei an Disentis und Flims-Laax hinunter nach Chur und bis nach Landquart. Hier haben Sie während unserem letzten Zwischenhalt im Alpenrhein Village die Möglichkeit einzukaufen und die Beine etwas zu vertreten bevor wir die letzten Kilometer in Richtung Zürcher Unterland unter die Räder nehmen.


Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Leistungen
  • Carfahrt im bequemen Moser-Car

  • 2 Übernachtungen inkl. Halbpension im Continental Parkhotel, Lugano

  • Privatschifffahrt zur Isola Bella auf dem Lago Maggiore

  • Eintritt Isola Bella

  • Eintritt Parco Botanica, San Nazzaro

  • Stadtrundgang durch Bellinzona

Preis pro Person

im Doppelzimmer

im Einzelzimmer

Reiseannullationsversicherung

CHF 595.00

CHF 695.00

CHF 35.00

Moser_Richard_Vreni.jpg
bottom of page